Einladung zur LEM des Landes Sachsen-Anhalt
Hiermit laden wir zur Landeseinzelmeisterschaft Sachsen-Anhalt ein.
Termin: | 08.02.2024 - 11.02.2024 |
Modus: | Masters, Frauen-Masters, Openturnier als Schweizer Systemturnier mit 7 Runden |
Bedenkzeit: | 90 min / 40 Züge + 30 min für den Rest, 30 sec Bonus / Zug |
Ort: | Jugendzentrum "Mampfe" Am Saalehang 2 06217 Merseburg |
Turnierleiter: | Roland Katz (Vizepräsident Sport des LSV) E-Mail: rkatz@t-online.de |
Meldeschluss | 20.01.2024 |
-
Vorschau Südharz-Meisterschaft: Ein Schloß voller Schachspieler
Schachfreunde Hettstedt | 6. Dec 2023
-
Überblick Verbandsliga 3. Spieltag
SG 1871 Löberitz | 5. Dec 2023
-
Chancenlos gegen Oberliga-Absteiger
Naumburger SV 1951 e.V. Schach | 5. Dec 2023
-
Bezirksklasse
Naumburger SV 1951 e.V. Schach | 4. Dec 2023
-
Bezirksoberliga
Naumburger SV 1951 e.V. Schach | 4. Dec 2023
Sa Feb 17 @10:00 - So Feb 18 @19:15 Ausbildung C-Trainer 2024, Modul I |
-
Problemschachaufgabe 794
DSB-Feed | 2. Dec 2023
-
Mitarbeiter:in für die Leitung der Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) gesucht
DSB-Feed | 29. Nov 2023
-
German Masters: Dinara Wagner und Matthias Blübaum führen die Felder an
DSB-Feed | 29. Nov 2023
-
Jubiläumsturnier des Seniorenförderkreises endet ohne große Überraschungen
DSB-Feed | 28. Nov 2023
Gestern startete das 28. Magdeburger Open. Und wie: 212 Teilnehmer aus 9 Ländern spielen in der OTTONEN-Gruppe und EDITHA-Gruppe um Punkte und Ehren.
An der Spitze der OTTONEN-Gruppe ist Großmeister GM Oleg Korneev (TSV Schönaich) gesertzt, vor den beiden Internationalen Meistern IM Ferenc Langheinrich (SV Empor Erfurt) und IM Martin Brüdigam (SK König Tegel 1949). Auf den Plätzen 4 und 5 folgen zwei Spieler des gastgebenden Vereins SG Aufbau Elbe Magdeburg, die FMs Johannes Paul und Daniel Malek. Interessant auch das Nachwuchstalent Alfred Nemitz (12 Jahre alt mit einer ELO von 2300.
In der EDITHA-Gruppe (mit DWZ-Beschränkung bis 1700 DWZ) stehen Reinhold Reimann von Union Schönebeck, Jonathan Schlange (Schachzwerge Magdeburg) und Rüdiger Wulff (Flechtinger SV) an der Spitze. Erstmal hat die EDITHA-Gruppe die magische Grenze von 100 Teilnehmern geknackt und ist mit seiner Teilnehmer-Schar zahlreicher als die OTTONEN-Gruppe besetzt.
Als Schiedsrichter des 28. Magdeburger Opens agieren Roland Katz und Dieter Klebe. Weitere Unterstützung erhält das Turnier von der WOBAU Magdeburg, die den Pokal für den 1. Platz des Turniers stiftet.
Voraussetzung für die Erteilung einer Lizenz Trainer C entsprechend der Rahmenrichtlinien des Deutschen Schachbundes:
- ausreichende Spielstärke
- aktive Teilnahme an allen vier Modulen der Trainer C Ausbildung
- fristgemäße Einreichung der geforderten Hausaufgaben im Umfang von 30 LE
- Bestehen der schriftlichen Prüfung (30 Minuten)
- Halten einer Lehrprobe (30 Minuten, Einreichen der Stundenvorbereitung 8 Tage vor Halten der Lehrprobe)
- Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses im Umfang von 9 LE nicht älter als zwei Jahre
- Anerkennung der Lizenzordnung des DSB (Formblatt)
- Unterzeichnung und Anerkennung des Ehrenkodex der Sportjugend Sachsen-Anhalt (Formblatt)
- Kopie des Personalausweises
- Zahlung der Teilnehmerbeiträge
voraussichtliche Termine der Ausbildung 2024
Modul I 17./18.02.2024 in Walbeck (Hettstedt)
Modul II 15./16.06.2024 in Magdeburg
Modul III 07./08.09.2024 in Magdeburg
Modul IV 23./24.11.2024 in Halle (der Termin kann sich ändern)
Für jedes Modul ist eine rechtzeitige Anmeldung bei der Referentin für Aus- und Weiterbildung notwendig. Die Teilnehmergebühr beträgt je Modul 20 Euro für Mitglieder des Landesschachverbandes Sachsen-Anhalt e.V. und 75 Euro für alle anderen und ist mit der Anmeldung auf das Konto des LSV zu überweisen. Eine aktive Mitarbeit in den Modulen wird von allen Teilnehmern erwartet.
Bankverbindung: Volksbank Halle DE17800937840001123742
Referentin für Aus-und Weiterbildung : Tatjana Melamed, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ende September fand in Struga (Nordmazedonien) die Senioren-Mannschaftsweltmeisterschaft statt. Dort konnte Dr. Gerhard Köhler mit seiner Mannschaft der Lasker Schachstiftung den Mannschaftsweltmeisterschaftstitel in der Altersklasse 65+ gewinnen. Neben Dr. Gerhard Köhler spielten die Großmeister Rainer Knaak, Jakob Meister und Sergej Kalinitschew. Nach 5., 4., 3. und 2. Plätzen bei Ü50 und einem 2. Platz bei Ü65 gelang nun der Sieg bei Ü65. 2022 war die gleiche Mannschaft Europameister. Herzlichen Glückwunsch!
Siehe auch: https://www.schachbund.de/senioren-news/lasker-schachstiftung-gk-gewinnt-senioren-weltmeisterschaft-65.html